Seit 13 Jahren steht IBP für kreative und praxisorientierte Lösungen in der Brandschutzplanung. Die Geschäftsleitung kommt aus dem abwehrenden Brandschutz (über 30 Jahre Feuerwehr) und weiß daher genau, welche Anforderungen durch einen echten Brand an die Planung und Errichtung von Gebäuden entstehen können.
Unser Team setzt sich aus verschiedenen Fachrichtungen des Ingenieurwesens (Brandschutz, Bauingenieurwesen) zusammen und wird ergänzt durch eine Zeichnerin und die Buchhaltung/Assistenz der Geschäftsleitung. Auch in der baulichen Umsetzung verfügen wir über jahrelange Erfahrung aus der Ausführungsplanung und Bauüberwachung, so dass wir bereits in der Planung wertvolle Hinweise für die Baustelle geben können.
Ein Brand ist ein seltenes, aber meist verheerendes Ereignis. Unsere Planung soll Personenschäden möglichst verhindern und Sachschäden so klein wie möglich halten. Kein Genehmigungsverfahren für größere Gebäude ist heute ohne Brandschutzkonzept denkbar. Wir liefern den entsprechenden Baustein und stimmen uns dabei mit allen anderen Gewerken ab, um alle Anforderungen an ein Gebäude unter einen Hut zu bekommen und der Bauherrenschaft die optimale Lösung anzubieten.
Als leidenschaftliche Feuerwehrfrau vereint Wiebke Thönißen Theorie und Praxis im Brandschutz. Sie ist seit 20 Jahren auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes tätig – zunächst als angestellte Ingenieurin in namhaften Büros in Wuppertal und Hamburg, seit 2011 selbständig mit IBP.
Sie hat von 2011-2020 an der HafenCity Universität das Fach „Brandschutz“ im Studiengang Bauingenieurwesen gelehrt. Wiebke Thönißen unterrichtet als Nebentätigkeit Feuerwehrleute an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein und bei „Feuerwehrhandwerk“. 2020 erschien ihr Fachbuch „Baukunde für die Einsatzpraxis“ im Kohlhammer Verlag, 2021 ein weiteres Buch über die Ausbildung in der technischen Unfallrettung.
In ihrer Freizeit ist sie seit über 30 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr, läuft viel und mag Geocaching. Wiebke Thönißen funktioniert am besten mit Kaffee und zitiert häufig ein bekanntes Känguru.
Volker Schmidt ist in Thüringen aufgewachsen und seit 2008 Brandschutzingenieur. Vor der Gründung von IBP arbeitete er in Planungsbüros in Wuppertal und Hamburg. Er ist bereits seit über 30 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr und derzeit stellvertretender Wehrführer in Hamburg-Winterhude. Dadurch kennt er sich bestens an der Schnittstelle zwischen vorbeugendem und abwehrenden Brandschutz aus. Volker Schmidt ist zudem ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit. Als Nebentätigkeit arbeitet Volker Schmidt als Realbrandausbilder für Atemschutzgeräteträger in einer Brandübungsanlage und gibt dort sein umfangreiches Wissen an die nächste Generation Feuerwehrleute weiter. Er hält sich mit Laufen fit und kann englische Texte simultan in ostdeutsche Dialekte übersetzen.
Ramona Reimann organisiert unseren Arbeitsalltag. Als Assistentin der Geschäftsleitung ist sie zuständig für alle Büroarbeiten und die Buchhaltung. Frau Reimann ist gelernte Steuerfachangestellte und hat im Gegensatz zu uns Ingenieuren ein ausgeprägtes Faible für alles, was Abrechnung und Zahlen betrifft. Dementsprechend ist sie mit einer außerordentlichen Akribie und dem Willen, selbst Cent-Beträge in Excel-Tabellen zu finden, gesegnet.
In ihrer Freizeit ist Frau Reimann eine begnadete Hobbybäckerin und teilt häufiger Ihre Backkreationen mit dem Büro.
Frau Grimm arbeitet schon seit 2012 in unserem Büro. Die gelernte Bauingenieurin hat bereits als Studentin in zwei anderen Büros mit Frau Thönißen zusammengearbeitet und ihre Diplomarbeit über eine Brandsimulation für ein Atrium geschrieben.
Frau Grimm ist bei uns im Büro bekannt für Ihre Genauigkeit und die Königin der To-Do-Listen. Selbst bei Baubegehungsprotokollen mit mehr als 100 Seiten Mängeln verliert sie nie den Überblick.
Zudem bereichert ihr einzigartiger schwarzer Humor unseren Alltag. Mit ihrem Zeichentalent hat sie schon so manchen Lapsus ihrer Kolleginnen und Kollegen auf Post-its am Bildschirm verewigt.
Natalie Fornaçon kam 2014 als studentische Mitarbeiterin zu uns und ist nach ihrem Abschluss als Bauingenieurin bei uns geblieben. Sie kennt unser Büro daher auch schon aus den Gründungsjahren und hat sich mit der Zeit zu einer festen Stütze unseres Unternehmens entwickelt. Frau Fornaçon betreut inzwischen einen eigenen Kundenstamm und freut sich immer besonders über ungewöhnliche Projekte in ihrer Heimatstadt Hamburg. Auch Frau Fornaçon ist der Feuerwehr verbunden; sie ist 2. Vorsitzende des Fördervereins einer Freiwilligen Feuerwehr in Hamburg. Zusammen mit Frau Heine hat sie in unserem Büro eine Kultur der Tee-Vielfalt etabliert und sorgt mit ihrer fröhlichen Art oft für gute Stimmung.
Anke Heine ist mit einer Umschulung aus einem ganz anderen Bereich zu uns gekommen. Die gelernte Heilpädagogin hatte schon seit Jahren Interesse an unserer Arbeit und wagte mitten in der Pandemie den Schritt in einen ganz neuen Beruf. Seitdem zeichnet sie mit bewundernswerter Ausdauer und Genauigkeit unsere Brandschutzpläne, Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne. Frau Heine ist begeisterte Gärtnerin und somit oft die einzige Überlebenschance für unsere Büroblumen.